Zinn
Das Zinn ist etwas härter als Blei, von silberweißer Farbe, es hat kristallinisches Gefüge und wenn man eine Zinnstange biegt, so knirscht dieselbe. Spezifisches Gewicht 7,4, Schmelzpunkt 230 Grad. Die Hauptanwendung des Zinnes geschieht in Legierungen mit Kupfer und Blei. Reines Zinn oder ein Teil Zinn mit einem Teil Blei gibt das Lötzinn (Schmelzpunkt 186 Grad). Ein Lagermetall erhält man mit 20 % Zinn, 20 % Antimon, 60 % Blei. Das Weißmetall zum Ausgießen der Lager von schnellaufenden Arbeitsmaschinen besteht aus 83 % Zinn, 11 % Antimon, 6 % Kupfer. Die Bronzen wurden bereits unter Kupferlegierungen angegeben.